Aktuelles
Liebe Patientinnen und Patienten,
Wir wünschen Ihnen alles Gute für das neue Jahr.
Seit einem Jahr stellen wir nun Rezepte elektronisch aus (eRezept), so wie zuvor schon Krankmeldungen (eAU). Das funktioniert eigentlich ganz zuverlässig.
Für dieses Jahr ist nun die elektronische Patientenakte (ePA) angekündigt.
Da läuft der Testphase in drei Regionen Deutschlands bislang nicht ganz reibungslos.
Wann die ePA dann auch für unsere Region gilt, werden wir sehen, vermutlich nicht vor Ostern. Die Nutzung ist freiwillig, auf Wunsch werden wir dann die Befunde, die wir erheben, zu dieser Akte hinzufügen.
Was wir jetzt schon können, ist einen elektronischen Impfausweis zu erstellen. Falls Sie daran Interesse haben, können Sie gerne einen Termin vereinbaren.
Falls es Fragen oder Schwierigkeiten gibt, sprechen Sie uns gerne an, wir werden eine Lösung finden. Alle Elektronik und Digitalisierung können und dürfen den persönlichen menschlichen Kontakt nicht ersetzen.
Neu ist die Impfung gegen RSV. Das ist ein Virus, das Atemwegsinfekte auslöst. Die Impfung ist für alle Menschen ab dem 75. Lebensjahr empfohlen, für Menschen mit Risikofaktoren bereits ab dem 60. Lebensjahr.
Am 5. März bleibt die Praxis wegen einer Fortbildung geschlossen, da vertreten uns die umliegenden Kollegen und Kolleginnen.
Die Bürokratie bleibt uns leider erhalten, daher schließen wir wie gewohnt die Praxis für die letzten Tage des März und werden reihum von den Kollegen und Kolleginnen des Ebsdorfergrunds nach folgendem Plan vertreten:
25.03. Praxis Alakhras/Freitag
26.03. Praxis von Waldthausen
27.03. unsere Praxis Katebini, Neuwohner, Weichler
28.03. Praxis Rustemeier/Wappelhorst
31.03. Praxis Hoffbauer (ehemals Knorr-Marin)
Wir bedanken uns bei Ihnen für Ihr Vertrauen und bedanken uns bei unseren Mitarbeiterinnen für Ihr großartiges Engagement
Herzlichst Ihr Praxisteam Dreihausen
HZV:
Als Hausärztinnen und Hausärzte möchten wir Ihr erster Ansprechpartner in gesundheitlichen Belangen sein. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie mit uns an der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) teilnehmen würden.
Weitere Infos dazu gerne bei uns oder unter hausaerzte-hessen.de
Mitgliedschaften:
Wir sind Lehrpraxis des Fachbereichs für Allgemeinmedizin an der Philipps- Universität Marburg.
Wir sind Mitglied in der Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und im Hausärzteverband.